Schimmel vorbeugen

Der Schimmel ist saniert – aber was können Sie tun, damit dieser nicht wiederkommt?

Nach der Ursachenanalyse durch unseren Sachverständigen finden wir für Sie die passende Präventivlösung. Dies könnte z.B. eine Innenabdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit, Klimaplatten zum Binden von Luftfeuchtigkeit oder die Ertüchtigung einer Wärmebrücke durch eine Wandheizung sein.

Bauschäden

Schimmel | Wasser | Brand

Abdichtung, Sperrputz + Klimaputz

Nachträgliche Abdichtungsverfahren

Ihr Haus hat „nasse Füße“? Häufiger auftretender Starkregen stellt unsere Gebäude auf die Probe. Wir analysieren die genaue Schadensursache und zeigen technische Lösungen für jede bauliche Gegebenheit durch eine nachträgliche Abdichtung von innen oder außen.

Klimaplatten / Calcium-Silikat-Platten

Hilfe bei Kondensationsschäden

Klimaplatten mit Calcium-Silikat-Anteil speichern zwischen einzelnen Lüftungsvorgängen überschüssige Luftfeuchtigkeit und helfen, Kondensation zu verhindern.

Infrarot-Wandheizung

Aufheizen gegen Wärmebrücken

Eine Infrarot-Wandheizung hilft bei Wärmebrücken, die aktuell anders nicht zu ertüchtigen sind: An warmen Bauteilen findet keine Kondensation statt, Schimmel kann nicht wachsen.

Gegen eindringende Feuchtigkeit von außen

Abdichtungstechnik

Dringt Feuchtigkeit von außen durch das Mauerwerk, wird die Bausubstanz geschädigt. Wasserflecken und Aussalzungen am Mauerwerk deuten darauf hin, dass die Abdichtung defekt, bei älteren Häusern ist diese teilweise gar nicht vorhanden ist. Hier bringt eine nachträglich Bauwerksabdichtung Abhilfe. Unser Experte analysiert die genaue Schadensursache und empfiehlt die passende Lösung, z.B. eine Abdichtung von außen, bei schlechter Zugänglichkeit eine Abdichtung von innen oder die Ertüchtigung des Wand-Sohlen-Anschlusses.

Gegen Kondensationsfeuchte

Klimaplatten / Calcium-Silikat-Platten

Entsteht Schimmel durch eine Wärmebrücke, also eine Stelle am Gebäude, die kälter ist als andere Stellen, kann eine Klimaplatte mit Calcium-Silikat-Anteil helfen, die Temperatur der Wand anzuheben, Kondensation an der Wand zu verhindern und ein für den Schimmel lebensfeindliches Milieu zu schaffen. Damit werden die Ursachen für Schimmelwachstum beseitigt.

Klimaplatten werden sowohl auf der Wandfläche als auch in Fensterlaibungen und in Keilform an angrenzenden Bauteilen verarbeitet. Die fachgerechte Verarbeitung entscheidet darüber, ob das System funktioniert oder das Schimmelwachstum jetzt hinter den Platten stattfindet. Verlassen Sie sich hier auf unsere Fachleute!

Wärmebrücken entschärfen

Infrarot-Wandheizung

Eine elektrische Infrarot-Wandheizung wird unsichtbar unter der Tapete installiert und garantiert eine Mindesttemperatur der Wand. Es reicht, die Temperatur um wenige Grad zu erhöhen, um bereits einen Effekt zu erzielen. So wird Kondensation und ein Schimmelwachstum verhindert. Die Steuereinheit sorgt dafür, dass die Stromkosten im Rahmen bleiben. Die Infrarot-Wandheizung ist eine aufwändige, aber sehr effektive Lösung, wenn keine andere Möglichkeit besteht, die Temperatur einer Wand zu erhöhen und eine Wärmebrücke zu entschärfen.